
Langer Nachmittag der Künste
Hallo Wochenende: "Kunst zum Anfassen" am 26. Januar 2023 ab 15.30 Uhr, 18.00 Uhr Informationsabend
FOCUS Online Bildungsgipfel
Interview "homeschooling"
Am Dienstag, 6. Oktober veranstaltete FOCUS Online einen großen Bildungsgipfel mit einem Live-Talk mit der Bildungsministerin Anja Karliczek, dem Lehrer-Präsidenten Hans-Peter Meidinger und dem Schülervertreter Alexander Löher. Dafür wurden authentische Stimmen von Schülern eingefangen, wie diese die vergangenen Corona-Monate empfunden haben.
Mehrere Schüler unserer Schule haben an der Befragung teilgenommen. Hier klicken zum Video.
Wie habt ihr das Homeschooling empfunden? Hat es für euch funktioniert oder war es – wie für viele Familien – eine Katastrophe? Welche Schwierigkeiten gab es, technisch, sozial, emotional? Habt ihr euch gut betreut gefühlt von euren Lehrern? Was wünscht ihr euch von der Bildungsministerin? Was muss sich ändern, damit Digitalisierung in der Schule künftig besser klappt?
---------------------------------------------
Bunter Nachmittag der Künste
Anlässlich des geplanten Neubaus "Haus der Künste" veranstaltet der Schulträger am 23. Januar 2020 ab 16.00 Uhr einen langen Nachmittag der Künste.
Pressemitteilungen in der TZ München und Hallo.
Auszeichnung Umweltschule - Presseinformation des LBV

Europäischen Wettbewerb Erinnerung an die Ehrung der Siegerinnen und Sieger unserer Schule


Am Mittwoch, dem 05.07.2017, fand im Maximiliansaal der Regierung von
Oberbayern die Siegerehrung des 64. Europäischen Wettbewerbs statt.
Auch Schülerinnen und Schüler Ihrer Schule sind auf Grund ihrer
eingereichten Wettbewerbsbeiträge zum Thema „In Vielfalt geeint -
Europa zwischen Tradition und Moderne" von der Jury zu Siegerinnen und
Siegern gekürt worden.
Im Rahmen oben genannter Feierlichkeit wurden ihnen von Frau Andrea
Degl, Vizepräsidentin der Regierung von Oberbayern, Urkunden verliehen.
Zudem erhielten sie von Herrn Tiefenthaler, Repräsentant der
Europa-Union Oberbayern e.V., diverse Präsente. Die Begleitperson der
Kinder und Jugendlichen nahm - mit herzlichem Dank für das Engagement
der betreuenden Lehrkräfte - die Schulurkunde entgegen.
Als Erinnerung an diesen Tag und die Würdigung für die erbrachten
Leistungen übermittle ich Ihnen in der Anlage Fotos mit Bitte um
Weiterleitung an die entsprechenden Adressaten. Nochmals herzlichen
Glückwunsch!
Den oberbayerischen Beitrag, der auf Bundesebene als beste Arbeit des
Themas „Mit der Zeitmaschine durch Europa" im Bereich Medien
ausgezeichnet worden ist, können Sie sich übrigens unter
http://www.europaeischer-wettbewerb.de/kandler-maier-moor-reuter/?ewcat=272&beste=1
[1] ansehen.
Bis hoffentlich zum nächsten Jahr!
Freundliche Grüße
Marion Kapser
Regierung von Oberbayern
SG 40.1-9 - Grund- und Mittelschulen - Erziehung, Unterricht,
Qualitätssicherung
JUKU17 - Kulturzentrum Trudering
Jugendkunstausstellung - gezeigt werden Arbeiten der Klassen 9 und 10 von Schulen in und um Trudering.


Repair Cafe - Großer Zulauf in Trudering am "Internationalen Tag der Reparatur"
Artikel Münchner Wochenanzeiger vom 19.10.2016
Erstmalig bietet sich die Private Pestalozzi Realschule als neuer Veranstaltungsort in München - Trudering für das RepairCafe am Samstag, den 22.10.2016 von 14:00 - 17:00 Uhr an.
Hier können Sie den Artikel im Münchner Wochenanzeiger lesen!
Bundesweite Kampagne Kindernothilfe: Aktion!Kidz - Kinder gegen Kinderarbeit
Die Schüler der Pestalozzi-Realschule haben bei der Kindernothilfe-Kampagne "Action!Kidz - Kinder gegen Kinderarbeit" den zweiten Platz belegt. Der ganze Artikel im Anhang.
Kunstprojekt Unterführung Lehrer-Götz-Weg
Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 9b gestalten mit anderen Schulen die Unterführung Lehrer-Götz-Weg. Im Anhang verschiedene Zeitungsartikel als PDF-Datei zur Information.
HALLO / Sponsorenlauf 2012
Am 22.11.2012 berichtete HALLO Trudering über den diesjährigen Sponsorenlauf. Den Artikel finden Sie unten anhängend zum Download.
Süddeutsche Zeitung/Pisa-Studie
Letzte Woche war die Süddeutsche Zeitung, Herr Dr. Marc Beise, Leiter der Wirtschaftsredaktion bei uns im Haus. Thema war die Veröffentlichung der aktuellen Pisa-Studie. Bildung ist unsere Zukunft, mehr Wettbewerb im Bildungsbereich.
„Schafft mehr Privatschulen: Summa Summarum“
Die jüngste Pisa-Studie zeigt einmal mehr. Es besteht Handlungsbedarf in Deutschland. Mehr Wettbewerb zwischen den Schulen ist die Lösung.
Hier der Link zum Artikel: www.sueddeutsche.de/thema/Summa_Summarum
Klasse 9 im Altersheim
Die neunte Klasse der Realschule verbringt den Projekttag im GSD-Wohnpark in Vaterstetten