Zum Hauptinhalt springen

Elternbeirat

Der Elternbeirat der PPRS – Hand in Hand für unsere Kinder

Seit September gibt es einen neuen Elternbeirat mit 16 Mitgliedern aus den Jahrgangsstufen 5-10!

Vielen herzlichen Dank an alle Elternsprecherinnen und -sprecher, die sich zur Wahl gestellt haben, an die Eltern, die gewählt haben und an die Schulleitung für ihre Unterstützung.

 

Elternarbeit an unserer Schule

Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrkräften und Schulleitung ist uns besonders wichtig. Nur gemeinsam können wir die bestmögliche Entwicklung und Bildung unserer Schülerinnen und Schüler fördern. 

Gemeinsam mit dem Förderverein der PPRS sehen wir uns als Unterstützer der Schule, der Schulleitung, der Lehrerinnen und Lehrer, der Schülerinnen und Schüler sowie der Eltern.

 

Ziele und Aufgaben der Elternarbeit

  • Vertrauen und Zusammenarbeit stärken:
    Wir möchten das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Lehrkräften vertiefen und eine offene, respektvolle Kommunikation pflegen.
  • Eltern aktiv einbeziehen:
    Das Interesse und die Verantwortung der Eltern für Erziehung und Bildung ihrer Kinder sollen erhalten und gestärkt werden. Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern werden gehört, besprochen und – wenn möglich – umgesetzt.
  • Beratende Mitwirkung:
    Eltern wirken beratend mit und bringen Ideen ein, zum Beispiel bei
    • wichtigen organisatorischen Fragen des Unterrichtsbetriebs,
    • der Planung und Durchführung von Schulveranstaltungen,
    • Maßnahmen zur Ordnung, Sicherheit und einem guten Schulklima,
    • der Verbesserung der schulischen Rahmenbedingungen (z. B. Ausstattung, Räume, Pausenbereiche),
    • der Einführung neuer Lernmittel,
    • der Gestaltung und Ausstattung der Schülerbibliothek,
    • sowie bei pädagogischen Fragen und Erziehungszielen.
  • Förderung der Schulgemeinschaft:
    Gemeinsame Aktivitäten wie Feste, Informationsabende oder Projekttage stärken das Miteinander und fördern den Austausch zwischen Eltern, Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern.
  • Unterstützung von Integration und Chancengleichheit:
    Wir setzen uns dafür ein, dass alle Familien – unabhängig von Sprache, Herkunft oder sozialem Hintergrund – aktiv am Schulleben teilnehmen können.
  • Transparente Kommunikation:
    Die Elternvertretung dient als Bindeglied zwischen Schule und Elternschaft und sorgt für einen offenen Informationsfluss in beide Richtungen.

     

Wer wir sind

  • Christine Häckler (1. Vorsitzende, Klasse 9a)
  • Barbara Scherer (Stellvertretung, Klasse 8)
  • Natalie Tehrani (Kasse, Klasse 9b)
  • Andrea Feiler (Klasse 10)
  • Jürgen Salecker (Klasse 10)
  • Barbara Fergg (Klasse 9a)
  • Elena Grothe (Klasse 9b)
  • Kia Tengelin (Klasse 9b)
  • Franziska Gehm (Klasse 8)
  • Ellen Schramseins (Klasse 7b)
  • Megan Stevenson (Klasse 7a)
  • Andrea Ronneberger (Klasse 7a)
  • Fabian Haldewang (Klasse 6)
  • Andrea Reik (Klasse 6) 
  • Plamena Gajdics (Klasse 5)
  • Stefanie Kremer (Klasse 5)

 

Aktivitäten – eine Auswahl

  • Tag der offenen Tür
  • Weihnachtsaktion für das Schulteam
  • Adventskranz für das Schulhaus
  • Unterstützung bei Schulkonzerten und Theateraufführungen
  • Berufsinfotag
  • Finanzierung und Unterstützung von Vorträgen
  • Präventionsprogramme
  • Schulfahrten – Unterstützung für Schülerinnen und Schüler
  • Unterstützung bei der Mittagsverpflegung
  • Sommerfest – Planung, Grill & gute Laune
  • Neugestaltung der Schulbücherei
  • Kooperation mit dm Drogeriemarkt

 

Was wir sonst noch tun

  • Gemeinsame Sitzungen mit Schulleitung, Klassenelternsprecherinnen und Klassenelternsprechern sowie dem Elternbeirat
  • Teilnahme am Schulforum und an der Vollversammlung
  • Regelmäßige Treffen zwischen der Schulleitung und den Elternbeiratsvorsitzenden zum Informationsaustausch
  • Information und Unterstützung der Eltern bei Fragen und Problemen

 

Wir freuen uns immer über Unterstützung durch die Eltern bei allen Aktionen und über euer Engagement im Elternbeirat.
Dabeisein lohnt sich auf jeden Fall!
 

Kontakt
Bei Fragen und Anregungen können Sie/könnt Ihr uns gerne jederzeit unter foerderverein(at)pp-rs.de kontaktieren.
 

Infobroschüre

Anschauungsexemplar